Difron 6888 wird zur Verbesserung der betriebs- und umweltgerechten Brennstoffwerte eingesetzt. Es schützt das Spritzsystem, verhindert Polymerablagerungen an Motorbauteilen und an der Kraftstoffanlage, spült Kohlenstoffablagerungen weg und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Dadurch erhöhen sich die Motorleistung und das Intervall zwischen nötigen Reparaturen. Es kann auch als Bestandteil eines Markenkraftstoffes eingesetzt werden.
HiTEC 6470 wurde speziell zur Verbesserung der betriebs- und umweltgerechten Brennstoffwerte dieses Kraftstoffs entwickelt. Es reinigt effektiv die wichtigsten Baugruppen des Fahrzeugs – den Motor und die Kraftstoffanlage – von Niederschlägen und Kohlenstoffablagerungen.
Keropur 3458N wird zur Verbesserung der Kennwerte von Vergaserkraftstoffen benutzt. Es spült die Ablagerungen effektiv weg, verhindert eine weitere Kohlenansatzbildung, verlängert das Reparaturintervall.
Stabilisatoren des Vergaserkraftstoffs
Difron SB 1520 dient zur Stabilisierung der mit manganhaltigen Additiven angereicherten Vergaserkraftstoffe. Es verhindert Ablagerungen und sichert einen verkaufsfähigen Zustand des Kraftstoffes.
Difron SB 8 wird zur farblichen Stabilisierung der mit manganhaltigen Additiven angereicherten Vergaserkraftstoffe eingesetzt. Es kann auch zur farblichen Erhaltung von nicht stabilen Kraftstoffen verwendet werden.
Difron SB 9 verhindert die Schichtenbildung und Trübung der Kraftstoffe, die Hochoktankomponenten auf Basis von niedrig konzentriertem Alkoholen mit einem hohen Wassergehalt enthalten.
Verbrennungsverstärker
Difron 501 G dient zur Verbesserung der betrieblichen und umweltgerechten Kennwerte von Vergaserkraftstoffen. Der Verbrennungskennwert des Kraftstoffes erhöht sich bedeutend. Der Kraftstoffverbrauch wird eingespart.
Diesel- und Ofenbrennstoffadditive
Stockpunktverbesserungs- und Dispergierungsmittel
Difron Z36- Der Zuschlagstoff Difron Z36 wurde für das Entfrosten von Dieselkraftstoffen entwickelt.
Die Zusammensetzung: Bei Difron Z36 handelt es sich um ein in Oxygenat aufgelöstes Kopolymer von Äthylen mit Alkyl(Aryl)-Phenolformaldehydharzen.
Bei einem erstarrten Dieselkraftstoff wird Difron Z36 zur Veränderung des Gefrierpunktes, also als Entfrostungsmittel, verwendet.
Difron 357 verbessert bedeutend die Niedrigtemperaturkennwerte mittlerer Destillate (Filtrierbarkeitstemperatur und Gefriertemperatur).
Difron 389 senkt die Niedrigtemperaturkennwerte der Dieselkraftstoffe (Filtrierbarkeitstemperatur und Gefriertemperatur); ermöglicht es, aus dem Sommer- einen Winterdieselkraftstoff zu machen.
Difron 3319 ist ein wirksames Mittel zur Verbesserung der Niedrigemperaturkennwerte der Dieselkraftstoffe. Dieser Zusatzstoff ist bei geringeren Konzentrationen wirkungsvoll. Er funktioniert innerhalb eines breiten Dieselkraftstoffspektrums und ist einfach zu lagern und zu verwenden.
DDP-Antigel senkt bedeutend die Filtriergrenze und die Gefriertemperatur der Dieselkraftstoffe und leichter Ofenbrennstoffe, verbessert deren Beständigkeit gegen Schichtenbildung beim Lagern unterhalb der Trübungstemperatur.
Infineum R442M wurde als Zusatzstoff zur Verbesserung von rheologischen Eigenschaften verschiedener Arten von Dieselkraftstoff entwickelt, der bei Temperaturen unter der Filtriergrenze gelagert wird.
Dodiflow 5416 ist einer der effektivsten Stockpunktverbesserer und Dispergierungsmittel. Es werden die Niedrigtemperaturkennwerte des Dieselkraftstoffes wesentlich verbessert.
Keroflux 3501 ist ein Additiv zur Senkung der Filtrierbarkeitstemperatur und Gefriertemperatur von Dieselkraftstoffen, das deren verhalten bei Minustemperaturen optimiert.
Stockpunktverbesserer
Difron 315 verbessert bedeutend die Niedrigtemperaturkennwerte mittlerer Destillate (Filtrierbarkeitstemperatur und Gefriertemperatur).
Keroflux ES 6100 ist ein Zusatzstoff zur Senkung der Filtrierbarkeitsgrenze und der Gefriertemperatur von Dieselkraftstoffen.
Parafindispergierungsmittel
Difron 266 ist ein Additiv zur Verhinderung der Paraffinkristallfällung innerhalb der Brennstoffe während deren Lagerung bei tiefen Temperaturen.
Keroflux 3614 verhindert Paraffinfällung während der Lagerung bei Minustemperaturen.
Verschleißzusätze (Schmieradditive)
Difron LT 345 wird zur Verbesserung der Schmierfähigkeit bei schwefelarmen Dieselkraftstoffen verwendet.
Dodilube 4940 wird zur Verbesserung der Schmierfähigkeit bei schwefelarmen Dieselkraftstoffen verwendet.
HiTEC 4140А ist ein Hochleistungsmittel zur Verbesserung der Schmiereigenschaften der Dieselkraftstoffe mit einem äußerst geringen Schwefelgehalt.
Kerokorr LA 99С ermöglicht es, die Schmiereigenschaft des Brennstoffs leicht und ohne zusätzliche Ausrüstung nachzubessern.
Difron 7113 wird zur Verbesserung der betriebs- und umweltgerechten Eigenschaften des Kraftstoffs verwendet. Es schützt die Aufspritzung, verhindert Polymerablagerungen an Motorbauteilen und an der Kraftstoffanlage, spült Kohlenstoffablagerungen weg und senkt den Kraftstoffverbrauch. Dadurch erhöhen sich die Motorleistung und das Reparaturintervall. Es kann auch als Bestandteil eines Markenkraftstoffes eingesetzt werden.
Keropur DP 604T wird zur Verbesserung der Kennwerte von Vergaserkraftstoffen verwendet. Die Ablagerungen werden effektiv weggespült. Es wird eine weitere Kohlenabsatzbildung verhindert und das Reparaturintervall verlängert.
Entzündungspromotoren (Zetanzahl erhöhend)
Difron H 372 wird zum Dieselkraftstoff zwecks Erhöhung dessen Zetan-Zahl hinzugefügt. Dabei verringern sich die Kohlenansatzbildung und die Toxizität der Abgase. Es wird der Kraftstoffverbrauch eingespart.
Dodicet 5073 erhöht die Zetan-Zahl, verbessert bedeutend die Verbrennungs- und Zündprozesse der Dieselkraftstoffe.
Kerobrisol EHN wird zur Erhöhung der Zetan-Zahl der Dieselkraftstoffe eingesetzt.
Verbrennungsverstärker
Difron 501 D ist zur Verbesserung der betriebs- und umweltgerechten Kennwerte des Dieselkraftstoffs bestimmt. Es erhöht den Verbrennungskennwert. Am Kraftstoffverbrauch wird eingespart.
Heizöl- und Erdöladditive
Stockpunktverbesserer
Difron 3004 – vermindert die Viskosität des Erd- bzw. Heizöls, senkt die Fließbarkeitsverlusttemperatur und verbessert die Gesamtpumpfähigkeit des Erd- bzw. Heizöls bei tiefen Temperaturen (ohne Zugabe von Destillaterdölprodukten).
Difron 3971 – verkleinert die Viskosität von Erd- bzw. Heizöl, senkt die Fließbarkeitsverlusttemperatur und verbessert die Gesamtpumpfähigkeit des Erd- bzw. Heizöls bei tiefen Temperaturen (ohne Zugabe von Destillaterdölprodukten).
Demulgatoren
Difron 9425 – ist zum Auflösen stabiler Wassererdölemulsionen bestimmt, die sich während der Erdölgewinnung bilden. Es dient auch zum Entwässern des mit Wasser auf der Molekularebene gesättigten Heizöls.
Difron 9579 - ist zum Auflösen stabiler Wassererdölemulsionen bestimmt, die sich während der Erdölgewinnung bilden. Es dient auch zum Entwässern des mit Wasser auf der Molekularebene gesättigten Heizöls.
Dissolvan 3359 - ist zum Entwässern und Entsalzen von Roherdölemulsionen sowie zum Entwässern des mit Wasser auf der Molekularebene gesättigten Heizöls bestimmt.
Dissolvan 4411 - wird zum Entwässern und Entsalzen von Roherdölemulsionen sowie zum Entwässern des mit Wasser auf der Molekularebene gesättigten Heizöls verwendet.
Dissolvan V 4397 - ist zum Entwässern und Entsalzen von Roherdölemulsionen sowie zum Entwässern des mit Wasser auf der Molekularebene gesättigten Heizöls bestimmt.
Korrosionshemmende Additive für die Industrie
Difron 6485 – ist ein modernes filmbildendes Korrosionsschutzadditiv mit einer hohen Konzentration für Kolonnen bei der atmosphärischen Erdöldestillation.
Difron 4917 - ist ein Entsäuerungs- und pH-Wert-Regulierungsmittel für Kolonnen bei der atmosphärischen Erdöldestillation.
Entsäuerungsmittel (Absorber)
Difron M110 – ist ein halogenfreies flüssiges Produkt organischer Herkunft, zur Absorption der in Erdölprodukten enthaltenen flüchtigen Merkaptane und des Schwefelwasserstoffes.
Difron S416 – ist als Additiv zur Absorption des in Erdölprodukten enthaltenen Schwefelwasserstoffes bestimmt.
Brennverstärker
Difron 501 – ist zur Verbesserung der betriebs- und umweltgerechten Kennwerte des Heizöls bestimmt. Es reduziert den spezifischen Kraftstoffverbrauch, die Toxizität der Abgase, die Rauchverdichtung und reinigt die Kraftstoffanlage.
Gasadditive
Emulgierende Additive (Wasserlösungsmittel)
Difron LPG 65 – bindet und löst das Wasser in verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen auf.
Difron LPG 60 – ist zur Verhinderung der Korrosion bei Lagerung, Beförderung und Verwendung von verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen bestimmt.
Brennstoff
Farbstoffe
Difron Red 24 ist ein roter Farbstoff. Er ist zum Färben heller Erdölprodukte bestimmt.
Difron Green 03 ist ein grüner Farbstoff. Er ist zum Färben heller Erdölprodukte bestimmt.
Difron Blue 35 ist ein blauer Farbstoff. Er ist zum Färben heller Erdölprodukte bestimmt.
Duftstoffe
Difron TAIGA ist ein moderner aromatisierender Kraftstoffzusatz für helle Ölprodukte (Otto- und Dieselkraftstoffe sowie Kerosinkraftstoffe).
Bei der Entwicklung dieses Aromastoffes wurden alle Nuancen der modernen Ölbranche beachtet.
Bei richtiger Dosierung verleiht der Zusatz dem Kraftstoff eine Fichtennadel-Geruchsnote.
Difron ZH1 ist ein aromatisierender Kraftstoffzusatz (für Otto,- Diesel- und Kerosinkraftstoffe).
Er verleiht dem Kraftstoff einen angenehmen Teegeruch.